Open Educational Resources

zum Thema „Schreiben“

Sie sind hier: Home 9 Wissenschaftliches Schreiben 9 Wissenschaftsprache und Stil

anchor

Wissenschaftssprache & Stil

Sie haben Materialien, die Sie als Open Educational Resources beisteuern wollen?

Sie haben Fragen, die Sie einbringen möchten?

Genau dafür ist OER Schreiben an Hochschulen gedacht!

Nähere Informationen finden Sie hier!

anchor

Allgemeine Wissenschaftssprache und Fachsprache

Gibt es eine Sammlung von wissenschaftlichen Worten/Phrasen?

Gibt es Wörter, die man in wissenschaftlichen Texten nicht verwenden darf?

Wie funktioniert das mit dem Gendern?

Geschlechter- und diversitätssensibles Spachhandeln

Geschickt Gendern: Genderwörterbuch

Synonymwörterbuch: Woxion

Englische Forumlierungshilfen  Academic Phrasebank

anchor

Wissenschaftlicher Stil

Wie kann ich meinen wissenschaftlichen Stil verbessern?

Darf man „ich“ schreiben?

Wie kann ich meine Meinung in den Text einbauen, ohne „ich“ zu verwenden?

Was bedeutet „nicht zu blumig schreiben“?

Wie kann ich Wortwiederholungen vermeiden?

anchor

Verständlichkeit

Wie schaffe ich es komplexe Inhalte verständlich zu formulieren?

Sind Schachtelsätze möglich?

anchor

Multimodalität

Wie kannn ich im Text auf Abbildungen und Tabellen Bezug nehmen?

Gibt es Wörter/Phrasen, um Inhalte von Tabellen und Abbildungen in den Text einzubetten?

anchor

Kohärenz und Kohäsion

Wie ist das mit Zusammenhängen auf allen Ebenen?

Wie mache ich Überleitungen zwischen Absätzen und Kapiteln?

anchor

Orthographie und Grammatik

Wie verwende ich Konjunktiv I und II?

Muss der Text im Passiv verfasst sein?

Welche Zeiten verwende ich in welchem Textabschnitt?

Grammatisches Informationssysteme des IDS

Schreibassistent mit Grammatik-, Stil, und Rechtschreibprüfung

Wörterbuch: Duden

Wörterbuch der deutschen Sprache

weitere Ressourcen zu diesem Thema

sprachliche Kompetenz

Sprache und wissenschaftlicher Stil Schreiben im Methodenteil Argumentation und Diskussion Schreib- und Überarbeitungsstrategien Themenfindung und Forschungsfrage